innovative Tankstelle und Raststätte

Umbau statt Abriss, durch intelligente Gebäudekonzepte

Die Anforderungen an das Tanken und an Tankstellen sind 2026 anders als zu fossilen Zeiten. Die Aufenthaltsdauer für Elektroautofahrer und für LKW-Fahrer ist viel länger. Dem entsprechend sollte eine Raststätte auch das Service Angebot anpassen. Während der Elektrotruck an einer 400 kW Lade Säule lädt, kann sich der Trucker Duschen oder seine Wäsche waschen, während der Geschäftsreisende am Restaurantplatz eine Steckdose und schnelles WLAN vorfindet. Telefonboxen für spontane Videokonferenzen erleichtern Ihm den Berufsalltag. Die Anforderungen an die Küche sind derart gestiegen, dass man nicht nach Frittenfett riechen möchte und gegeben falls ein lokales vegetarisches Essen vorfindet, welches würdevoll auf einem Teller serviert wird.

 

Die Gebäudetechnik wurde kostenoptimiert, so dass monovalente Systeme den Komfort des Gastes, der Professionellen Gastronomie und der Sanitärgäste bieten. Bei diesem Autohof wurde komplett auf Wassergeführte Heizsysteme verzichtet. Wenn sowieso Wärmepumpen eingesetzt werden, bedeutet der Übergang von Kältemittel zu Wasser nur Verluste und übermäßige Komplexität. Um die Warmwasserbereitung trotzdem effizient zu betreiben wurden Duschen mit Wärmerückgewinnung eingesetzt. Die Luftwechsel wurden durch Spülmaschinen mit integrierter Wärmerückgewinnung und Konvektomaten mit integrierten Hauben reduziert. Zur Ressourcenschonung wurden Textilkanäle anstelle von Blechkanälen eingesetzt, die dem Blick zum sichtbaren Holzbau offenlassen. Die Luft ist immer frisch und konventionelle Klimakasetten heizen und kühlen im Spitzenlastfall.

Eine Photovoltaikanlage reduziert die strombasierten CO2 Emissionen zusätzlich.

Nachhaltige Kältemittel werden auch für die intelligente Kühlzellensteuerung eingesetzt. Zwischen 10 – und 14 Uhr wird die Temperatur mit dem günstigen PV-Strom unterschritten, wodurch Energie gespart werden kann.

 

Kühlzellen mit Zeitprogramm nutzen PV optimal
Daikin Kältetechnik Revit 20 kW Klimaanlage für Gastronomie

Die eigentliche Kunst der TGA ist die Bestehenden Tankstellen- und Raststätten-Gebäude umzurüsten, anstatt sie abzureißen und Neuzubauen.

Deswegen wird die Tankstelle umgebaut und modernisiert.

Ziel ist es ein neues nachhaltiges Energiekonzept für Tankstellen zu entwickeln.

Es handelt sich um ein Gebäude von ca. 1984 welches revitalisiert wird und nach den Bauarbeiten hochwertiger ist als eine Neubautankstelle.

Gastro RLT mit Direktverdampfer Wärmepumpe