Das Berechnen des U-Wert von Kastenfenstern dient dem Verständnis, wie groß die Transmissionswärmeverluste von zwei Doppelverglasten Fenstern zu dreifach verglasten Fenstern sind.
Diese Seite legt Verfahren zur Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern und Türen frei, die aus einer Verglasung oder einer opaken Füllung in einem
Rahmen mit oder ohne Abschlüsse bestehen.
Ist der U-Wert von Kastenfenstern besser als der von dreifach verglasten Fenstern
Wie aus der Berechnung heraus kommen kann, sind Kastenfenster in vielen Fällen sinnvoller als die Fenster abermals auf den Schrott zu werfen um Dreifach verglaste Fenster mit einem schlechteren U-Wert einzubauen.
U-Wert Kastenfenster zusammen [W/m²*K] | |
Zwei Doppeltverglaste Fenster eins von 2010 und eins von 2023 | 0,66 |
ein einfachverglastes Fenster und ein doppelverglastes Fenster | 0,73 |
Zwei Doppeltverglaste Fenster eins von 2023 | 0,54 |
Die Wärmeverluste von dreifach Verglasung ist nur geringfügig weniger als die von Zweifachverglasung
hochwertige Fenster mit einer 3-Fachverglasung erreichen eine Wert von 0,8 bis 0,9 W/(m²K)
fenster 24.de
Die 2-Fachverglasung hat heute einen U-Wert von 1,2 W/m²*K. Ist es das Wert deswegen alle Fenster auszubauen und die wenig besseren einzubauen oder kann man sich mit Kastenfenstern anfreunden.
Der Gesamtenergiedurchlassgrad oder G-Wert eines Fensters gibt an, wieviel Wärme ins Haus kommen kann.
Ein handelsübliches 3-Fachverglastes Fenster hat meist einen um 0,5 niedrigeren G-Wert wie ein zweifachverglastes, weniger wärmedämmendes Fenster
Christian Märtel von dämmen und sanieren
Vorteile von Kastenfenstern mit guten U-Werten
- In den Übergangsjahreszeiten kann das innere Fenster geöffnet werden. Dadurch steigen die solaren Gewinne
- Eine Lichtquelle zwischen Kastenfenstern verspiegelt das innere Fenster für Passanten.
- Der teure Ausbau und die Entsorgung der Altfenster entfällt
- Die zusätzlichen Scheiben können in die Dämmebene eingebaut werden
- Schneller und bequemer Bauablauf ohne Fensterlosigkeit
- Preisersparnis in der Anschaffung
Wir empfehlen die Einbausituation von Kastenfenstern von einem Bauphysiker prüfen zu lassen.
Das dichtere Fenster gehört nach innen
Die Dicke Daumenregel
Beachten Sie Fensterwangendämmung und sonstige Wärmebrücken.
Hinweise zur Berechnung von U-Werten von Kastenfenstern
Bei sehr breiten Luftschichten, z. B. in Kastenfenstern oder Türen, ergibt die Berechnung nach EN 673 keine korrekten
Werte. In diesen Fällen sollten verbesserte Berechnungsverfahren oder Messungen verwendet werden.
Das hier beschriebene Verfahren zur Berechnung der Wärmeverluste durch Kastenfenster lehnt sich an die DIN EN ISO 10077-1:2000.
Nicht nur der U-Wert von Kastenfenstern ist besser, auch die Kosten sind geringer
Dreifach verglaste Fenster leiden an Ihrem Gewicht. Die Scharniere haben sich in der Praxis als nicht belastbar erwiesen.
Berechnen Sie hier einfach den U-Wert ihres Kastenfensters
einfach auf diesen Link die Werte Ihres Fensters in Excel eingeben und vergleichen
U-Wert Rechner für Kastenfenster
Send download link to:
Die Berechnung berücksichtigt:
unterschiedliche Verglasungsarten (Glas oder Kunststoff, Einfachverglasung oder Mehrfachverglasungen;
mit oder ohne Beschichtungen mit geringem Emissionsgrad; mit Luft- oder anderen Gasfüllungen im
Zwischenraum);
unterschiedliche Rahmenarten (Holz, Kunststoff, Metall mit und ohne Wärmedämmung; Metallrahmen mit
metallischen Verbindungen, wie Stifte usw. oder jeder
anderen Kombination von Werkstoffen);
sofern anwendbar, den zusätzlichen Wärmedurchlaßwiderstand, der durch verschiedene Arten von
Abschlüssen in Abhängigkeit von ihrer Luftdurchlässigkeit bewirkt wird.
Vorhangfassaden und Ganzglasfassaden, die nicht in einem Rahmen montiert sind, werden in dieser Berechnung nicht behandelt. Dachflächenfenster sind wegen ihrer komplexen geometrischen Rahmenabschnitte ebenfalls nicht enthalten.
In informativen Anhängen sind Standardwerte für Verglasungen, Rahmen und Abschlüsse angegeben. Die
Wirkung von Wärmebrücken im Bereich der Leibung oder
des Baukörperanschlusses und der übrigen Gebäudehülle sind von der Berechnung ausgenommen.
Die Berechnung berücksichtigt nicht:
Einflüsse aus der Sonneneinstrahlung;
Wärmeübertragung infolge Luftdurchlässigkeit;
das Tauverhalten;
belüftete Zwischenräume in Kastenfenstern und Verbundfenstern.